: Neue Musik für junge Ohren
■ Bremer Komponist als Lehrer am Main
Neue Wege für die „Neue Musik“ schlagen namhafte „neue“ Musiker, unter ihnen der Bremer Komponist Erwin Koch -Raphael, in Frankfurt am Main ein. „Response '90“ heißt ein ebenso teures wie ambitioniertes musikpädagogisches Projekt unter Leitung des weltbekannten ensemble modern, das versuchen will, bereits SchülerInnen diese Musikgattung nahezubringen.
Zu diesem Behufe wurden erstklassige Musiker und Komponisten wie Nigel Osborne und Terry Edwards (und Koch -Raphael) gewonnen, die das von Januar bis September laufende Projekt an 18 Frankfurter Schulen mit jeweils drei Klassen begleiten.
In dieser Zeit sollen mit SchülerInnen und LehrerInnen auf der
Grundlage von Kompositionen von Xenakis, Berio, Hans Werner Henze und Harrison Birtwhistle eigene Produktionen entwickelt werden, die dann - als Höhepunkt - in einer Septemberwoche von bekannten Musikern einem mutmaßlich internationalen Publikum vorgestellt werden.
Hinter „Response '90“ steht die Hoffnung, daß sich junge, noch nicht so festgelegte Ohren durch hohe musikalische Qualität auch von moderner Musik ansprechen und dauerhaft beeindrucken lassen. Diese Qualität wird z.T eingeflogen und ist teuer. Darum findet „Response '90“ auch nicht in Bremen statt, sondern in der 10%-Kulturetatstadt am Main. Burkhard Straßman
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen