: Kids machen mobil
Berlin (dpa) - Etwa 200 Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren haben am Mittwoch einen Kinderrat für den Stadtbezirk Prenzlauer Berg gegründet. Mit viel Energie und Spaß wollen sie so dafür sorgen, daß ihr „Traum“ von einer kinderfreundlicheren Umwelt Wirklichkeit wird. Den „Kids“ im Kiez fehlten Orte zum Spielen und Treffen. Von seiten der Schule blieben sie immer häufiger sich selbst überlassen. Pionierorganisationen lösten sich einfach auf, und die Kinder stünden ohne einen Ersatz da. Die Sorgen der Kleinen verhallten nicht ungehört. Es gebe in Prenzlauer Berg Anzeichen, berichtet das 'Neue Deutschland‘, „daß nicht mehr alle großen Leute auf die kleinen mit ihren Sorgen herablächeln“. Ein Ratsbeschluß vom 18. Januar bestimme den Aufbau eines Netzes für Kinderkultur. Dazu gehörten neben schon bestehenden Schülerklubs und Bibliotheken später einmal vielleicht Kindertheater, Kino und vieles mehr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen