piwik no script img

Enormer Handlungsbedarf-betr.: "Rechtsextreme im antifaschistischen Staat", taz vom 20.1.90

betr.: „Rechtsextreme im antifaschistischen Staat“,

taz vom 20.1.90

Immerhin, so „demokratisch“ ist die DDR nun bereits, daß Rechtsradikale offen ihr Unwesen treiben können. Aber zur vollen „Demokratie“ fehlt hier noch etwas, nämlich das entsprechende Agieren der Sicherheitskräfte: Wann endlich wird sich auch die Volkspolizei dazu entschließen, AntifaschistInnen die ihnen gebührende Behandlung teilwerden zu lassen? Da gibt es noch enormen Handlungsbedarf für polizeiliche Austauschs- beziehungsweise Hilfsprogramme, wo dann insbesondere Frankfurter und Göttinger KollegInnen über die richtige Verwendung von Wasserwerfern sowie über das rechtsstaatliche Plattmachen informieren könnten.

Irmtraud v.Haaren

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen