: Lieber Wort zum Montag
■ Betr.: „Warum gehen Sie nicht in die Kirche?“, taz 15.1.
Warum ich nicht in die Kirche gehe, obgleich ich immer noch dazugehöre und mich immer noch der evangelischen Kirche „irgendwie“ verbunden fühle, weiß ich genau:
Erstens habe ich keine Lust, am Sonntagmorgen um 9.45 Uhr schon „gestiefelt und gespornt“ aus dem Hause zu gehen und zweitens würde ich eh kaum zum Singen kommen während des Gottesdienstes. Heutzutage fühlt sich ja jeder Kantor einer evangelischen Gemeinde zum heimischen kleinen Bach berufen: Er hat seinen Chor, der darf singen. Die Gemeinde (und also auch ich) darf zuhören und allenfalls mal hier und da eine Strophe intonieren. Da bleibe ich lieber zu Hause und lese am nächsten Tag das Wort zum Montag in der taz - meistens mit Vergnügen.
Ilse Pfefferle-Windhoff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen