piwik no script img

Bummbumm: „Alle bescheuert“

■ Boris Becker über die Macken der deutschen Tennisnation

In einem schon am Samstag in der Bremer Stadthalle vorab verteilten Spiegel-Artikel bestätigt Boris Becker seinen noch nicht allzu alten Ruf des unbequemen Querdenkers. „Wer fünf Jahre ununterbrochen und mit allem, was er hat, für Westdeutschland angetreten ist, muß sich nicht von irgendwelchen Amateuren nachsagen lassen, daß er sein Land verrät“, geht der Tennis-Champ die Leute an, die wegen seiner

Absage erbost die Karten für den Davis-Cup zurückgeben wollten.

Heftig wehrt sich der Welt ranglistenzweite auch gegen jedwede Vereinnahmung durch Tennis-Bund oder Sponsoren: „Wenn nun einige meiner Sponsoren mit mir nicht happy sind, ist die Antwort darauf ganz einfach: Ich bin nicht deren Produkt, ich gehöre niemandem.“ Zu den Reaktionen auf seine Hafenstraßen -Äußerung sagt Becker: „Kann ja sein,

daß sich der Hamburger Bürgermeister diplomatischer geäußert hätte“, aber wer wirklich wissen wolle, was er meine, „ehe er mich am Stammtisch niedermacht“, solle gefälligst nachlesen. „Mich unterschwellig zum Sympathisanten von Anarchie und Terrorismus hochzujazzen oder zum Vorkämpfer für den freien Gebrauch von Opiaten geht mir schon auf den Sack“.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen