: Tapfer für Deutschland
■ Schönhuber und Le Pen trafen sich im Berliner Reichstag bei einer Sitzung der rechten Euro-Parlamentarier
Berlin (taz) - „Die Deutschen müssen Herren ihres Schicksals sein“ - so formulierten es in einer Resolution gestern die Abgeordneten der Rechten im Europaparlament im Reichstag zu Berlin, wo sie sich zu einer gemeinsamen Fraktionssitzung eingefunden hatten. Im Anschluß präsentierte der Berliner Landesverband der Reps den Vorsitzenden der Fraktion, Jean -Marie Le Pen, und seinen Stellvertreter Franz Schönhuber vor Journalisten. Neben der Resolution, in der zum wiederholten Male die Wiedervereinigung Deutschlands mit Berlin als Hauptstadt gefordert wurde, stellte die Fraktion einen Mißtrauensantrag an die Europäische Kommission wegen deren „unheilvoller Kompetenzüberschreitung“ und der „drammatischen (sic!) Lage“ in der Landwirtschaft. Auf das Verbot der Reps in der DDR angesprochen, hatte Herr Schönhuber Gelegenheit, sich in seiner sattsam bekannten Heldenpose zu zeigen: „Wir machen weiter in der DDR und werden notfalls ins Gefängnis gehen.“ Das Verbot seiner Partei führte er auf ein Zusammenspiel zwischen Kohl und Modrow zurück. Beide seien lediglich „Besatzungsverweser“ unter Aufsicht der Alliierten. Die Organisation der Reps in der DDR sei weiter vorangeschritten hieß es. Die Gründung von Landesverbänden in Dresden und Ost-Berlin stehe kurz bevor, heute solle ein Landesverband in Brandenburg gegründet werden. Insgesamt hätten die Reps in der DDR 1.000 Mitglieder, „Tendenz steil steigend“.
Kordula Doerfle
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen