: EPLF-Offensive gegen Regierungsarmee
■ Eritreische Volksbefreiungsfront meldet Einnahme des Hafens Massaua / Regierung dementiert
Addis Abeba (dpa/taz) - Drei Tage nach Beginn einer Großoffensive gegen die Zentralregierung in Addis Abeba hat die „Eriträische Volksbefreiungsfront“ EPLF in Eritrea den Kampf um die nordäthiopische Hafenstadt Massaua offenbar noch nicht für sich entschieden. Meldungen der EPLF, Massua sei am Samstag erobert worden, dementierte Radio Addis Abeba gestern. Armee und Volksmiliz leisteten erbitterten Widerstand. Die Eroberung Massuas wäre für die seit fast 29 Jahren für die Unabhängigkeit Eritreas kämpfenden Front ein entscheidender Sieg.
Die marxistische Zentralregierung hat bislang lediglich bestätigt, daß die EPLF an drei Fronten angreift. Zuvor hatte bereits die EPLF gemeldet, sie habe die strategisch wichtige Straße von Massaua zur Provinzhauptstadt Asmara unter ihre Kontrolle gebracht.
Damit wären die entscheidenden Versorgungslinien für die Regierungstruppen zu Land und zu See gekappt. Äthiopiens Vizepremier und Außenminister Tesfaye Dinka verurteilte indessen die Rebellenoffensive als Versuch, den Lebensmittelnachschub für die vom Hungertod Bedrohten abzuschneiden. In den nächsten Monaten sollten wegen der Dürre Hunderttausende von Tonnen Hilfsgüter zur Verteilung in Asmara und anderen Zentren transportiert werden. Der neue Krieg behindere die Bemühungen der Regierung, in Zusammenarbeit mit eigenen und ausländischen Hilfsorganisationen das Leben von Millionen Menschen zu retten, erklärte die Zentralregierung. Zugleich wolle die EPLF die Bemühungen um eine friedliche Beilegung des Eritrea -Konflikts torpedieren, an denen der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter maßgeblich beteiligt ist. Der Außenminister rief am Samstag die internationale Staatengemeinschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Rebellenoffensive zu stoppen.
Ihre letzte umfassende Großoffensive hatte die EPLF im März 1988 entfesselt. Damals hatte sie die zehn Jahre lang gehaltene Front der Äthiopier zum Einsturz gebracht und deren Einflußbereich auf das Dreieck zwischen den Städten Asmara, Massaua und Keren eingeengt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen