: Wahlkampf = Hahnenkampf
■ Betr.: "NRW-SPD spielte Muppet-Show", taz vom 5.2.90
betr.: „NRW-SPD spielte Muppet-Show“, taz vom 5.2.90
Typisch SPD! Vor zwei Jahren haben die Sozis medienwirksam mit großem Brimborium den feministischen Zeitgeist in der Konkurrenz mit den Grünen entdeckt und das Stück aufgeführt: „Fortschritt nur mit uns! Wir sind für die Frauenquote bei Parteiämtern und Parlamentsmandaten!“
Damals wurde so getan, als komme bei der Quotierung nicht der Frauenbewegung und den Grünen, sondern der alten Tante SPD das Erstgeburtsrecht zu. Nun stellt sich bei der konservativen SPD-Traditionstruppe in NRW heraus, daß zur Landtagswahl im Mai noch nicht einmal die beschlossene 25prozentige Frauenquote erreicht wird. Es werden nämlich über sichere Direktmandate überwiegend SPD-Männer in den Düsseldorfer Landtag einziehen.
Anstatt offen zuzugeben, daß selbst bescheidene feministische Ansprüche die männerbündlerische NRW-SPD überfordern, wird getrickst und geflunkert: Auf den für die Zusammensetzung der SPD-Fraktion unerheblichen ersten 13 Listenplätzen kandidieren - for show only - neun Frauen. Dieses zu Recht als Roßtäuscherei bezeichnete Schmierenstück wird in der Öffentlichkeit als frauenfreundlich verkauft. Die braven SPD-Frauen kuschen mal wieder, und der Presse von taz und 'Frankfurter Rundschau‘ abgesehen - fällt nichts auf. So werden halt Wahlkämpfe inszeniert.
Irene Schönbeck, Essen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen