: Erfolgsjahr für Volkswagen
■ esteigerten Absatz vor allem bei Nobelkarossen
Der Volkswagen-Konzern hat 1989 mit einem Absatz von über 2,9 Millionen Volkswagen-, Audi-und Seat-Fahrzeugen das beste Geschäftsjahr seiner Geschichte erzielt. Wie aus dem am Freitag in Wolfsburg veröffentlichten vorläufigen Bericht für das Geschäftsjahr 1989 hervorgeht, stiegen die Auslieferungen von VW-Fahrzeugen an Kunden weltweit damit um drei Prozent. In Verbindung mit dem anhaltenden Trend zu höherwertigen Modellen und
Ausstattungen nahmen die Umsatzerlöse des Konzerns um sechs Milliarden auf 65 Milliarden DM zu. Das entspricht einer Steigerungsrate im Vergleich zu 1988 von 10,5 Prozent. In Europa hält der Konzern mit über 2,1 Millionen verkauften Autos einen Marktanteil von 15 Prozent. Beliebtestes Fahrzeug blieb dabei im vergangenen Jahr der Golf. Die Wachstumsimpulse des Konzerns gingen von den westeuropäischen Auslandsmärkten aus. dp
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen