: „Besorgt“ über deutsche Vereinigung
Brüssel (afp) - Der Jüdische Europäische Kongreß hat am Dienstag in Brüssel an die jüdischen Gemeinden in Europa appelliert, „ihre Besorgnis“ angesichts der Perspektive eines vereinten Deutschlands zu äußern. Der Generalsekretär der Organisation, Serge Cwajgenbaum, erklärte, „dieses Deutschland“ müsse „jetzt und für immer“ seine kollektive Schuld für die Judenvernichtung anerkennen. Die Antisemitismus-Kommission des Jüdischen Europäischen Kongresses, die am Montag und Dienstag in Brüssel tagte, forderte „alle Nationen in Europa auf, wo sich der Antisemitismus und jegliche andere Form des Rassismus verbreitet haben“, Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere an Moskau appellierte die Organisation, alles zu unternehmen, um gegen die „Welle des Antisemitismus“ in der UdSSR zu kämpfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen