piwik no script img

EG: Ja zur Einheit

■ Außenminister Genscher legt sich voll ins Zeug, um seine Amtskollegen von einem vereinten Deutschland zu überzeugen

Dublin (taz) - Einträchtig verlief die Debatte über die deutsche Einheit bei der EG-Außenministerkonferenz in Dublin. Bundesaußenminister Genscher versicherte seinen Kollegen in einer sehr emotionalen Rede am Dienstag, daß die Bundesregierung nichts hinter dem Rücken der EG unternehmen werde. Ein vereintes Deutschland werde die Oder-Neiße-Grenze respektieren und die Verpflichtungen gegenüber der EG voll erfüllen, sagte Genscher. Seine Kollegen waren mit den Beteuerungen vollauf zufrieden. Douglas Hurds überschwengliche Zustimmung zur deutschen Einheit stand in starkem Kontrast zum eher gedämpften Ton seiner Premierministerin. Der italienische Außenminister De Michelis gab nach dem Treffen bekannt, daß seine Regierung nun keinen Grund mehr sehe, auf eine Vorverlegung der Konferenz über die europäische Währungseinheit zu drängen. Ein irischer Delegierter faßte Genschers Auftritt in einem Satz zusammen: „Er hat alles gesagt, was die Gemeinschaftvon ihm hören wollte.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen