piwik no script img

Jawoll, Herr Beckmeyer

■ Bremer Wirtschaftssenator liest der DDR die Leviten

Bremens Wirtschaftssenator Uwe Beckmeyer wandelt auf den Spuren des großen Kanzlers aus Oggersheim. Im Kohl'schen Kommandoton erklärte Beckmeyer jetzt nach Rückkehr aus Rostock, wo es in der DDR gefälligst langzugehen habe. „Die DDR muß ihren marktwirtschaftlichen Kurs klar und unverwechselbar bestimmen“, forderte Bremens oberster Wirtschaftstratege und bemängelte ein „nur zögerliches Abwenden von zentralistisch-planwirtschaftlichen Grundsätzen.“ Und wie man die Wirtschaft auf Vordermann bringt, weiß der in Bremen als Wirtschaftsstratege und -politiker ach so erfolgreich wirkende Senator natürlich auch: „Neue Ideen und Konzepte“ und zwar „sofort“ müssen her.

Ergebnis der Reise von 250 Wirtschaftsvertretern: Ein paar Kontakte, aber nichts Konkretes. Denn: „Die Bremer Firmenvertreter sind nicht gekommen, um ein Füllhorn der Wohltätigkeit über den Rostocker Partnern auszuschütten.“ Sprach Uwe Beckmeyer.

hbk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen