piwik no script img

Immer mehr KiTa-Streik

Bürgermeisterin Ingrid Stahmer hatte nichts zu melden. Den Gewerkschaften zitierte sie gestern nur den unveränderten Standpunkt des Senates: Keine Tarifverträge für die streikenden ErzieherInnen. Nun haben auch die privaten 600 Kinderläden Streiks angekündigt. Sie wollen ab kommender Woche jeden Donnerstag die Kinder-Laden-Tür dicht machen. Schätzungsweise hatten sich an den beiden Streiktagen Anfang dieser Woche über 200 Läden beteiligt, so eine Mitarbeiterin vom Dachverband. Das bedeutet von insgesamt etwa 1.000 KiTas werden knapp 600 bestreikt. Mittlerweile haben Privatfirmen für ihre Mitarbeiter „Not-KiTas“ eingerichtet. Bei Siemens (23.000 MitarbeiterInnen) werden 80 Kinder betreut.

diak

siehe auch Artikel auf Seite 4.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen