: Handwerksboom
■ Beim Berliner Handwerk herrscht Hochkonjunktur
Beim Handwerk herrscht Hochkonjunktur. Die wirtschaftliche Lage im letzten Quartal 1989 war in allen handwerklichen Gewerbegruppen überwiegend positiv, heißt es in dem am Sonnabend veröffentlichten Wirtschaftsbericht der Handwerkskammer Berlin. Für das erste Quartal dieses Jahres erwarten die Betriebe zwar einen jahreszeitlich bedingten Abschwung, der jedoch geringer ausfallen wird als in den Jahren zuvor. Offensichtlich glauben die Handwerksbetriebe an einen Nachfrageschub durch Grenzöffnung und Realisierung des erhöhten Wohnungsbauprogramms, heißt es in dem Bericht.
Im letzten Quartal 1989 sprach erstmals im Berichtsjahr die Mehrzahl der Handwerksbetriebe des Kraftfahrzeuggewerbes, des Nahrungsmittelgewerbes und des Dienstleistungsgewerbes von einer positiven Geschäftslage. Bei den Handwerksbetrieben des gehobenen Bedarfs hielten sich Positiv- und Negativmeldungen die Waage.
Nachfrageerhöhung und verstärkte Auftragserteilung in allen Gewerbegruppen führten zu einer saisonalen Belebung der Wirtschaft. Bis auf das Bauhauptgewerbe meldeten die Betriebe gestiegene Umsätze. Eine Preisberuhigung bei den Einkaufspreisen war jedoch nicht zu verzeichnen, die Verkaufspreise erhöhten sich leicht. Die Zahl der Beschäftigten ging leicht zurück.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen