piwik no script img

Kritik an Frauenunion

Berlin (dpa) - Eine gemeinsame Frauenunion der BRD und der DDR wurde am Sonnabend in Ost-Berlin gegründet. Unter den etwa 600 Teilnehmern der Gründungskonferenz waren der Nachrichtenagentur 'adn‘ zufolge höchstens 50 Frauen aus der DDR. Eine Vertreterin des nichtgeladenen Unabhängigen Frauenverbandes der DDR kritisierte: „Mit Empörung weisen wir den Versuch der BRD-CDU zurück, die DDR-Frauenpolitik für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.“ Insbesondere die Rede der Bundestagsabgeordneten Renate Hellwig sei in Ton und Inhalt an Belehrungen, Taktlosigkeit und Arroganz kaum zu überbieten gewesen. Rednerinnen des Unabhängigen Frauenverbandes seien durch Zwischenrufe gestört und ausgebuht worden. Der Verband wehre sich gegen den Versuch einer Einverleibung, wie er auf der Veranstaltung, an der auch Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) teilgenommen habe, offenkundig geworden sei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen