: Sparkonzept genehmigt
Der Verwaltungsrat von Radio Bremen hat die vom Direktorium vorgelegte Programm-und Sparkonzeption begrüßt. Damit dieser soll bis Ende 1992 eine Ergebnisverbesserung von rund zehn Millionen Mark in der mittelfristigen Finanzplanung erreicht werden. Beim Personal sollen 1,5 Millionen, bei den Sachmitteln im Hörfunk- und Fernsehprogramm, in der Intendanz, der Betriebsdirektion und der Verwaltungsdirektion insgesamt knapp vier Millionen gespart werden. Die Hansawelle soll ausgebaut, bei den anderen drei Hörfunkprogrammen „erheblich gespart werden“. Um das noch verbleibende Defizit bis Ende 1992 in Höhe von 39,3 Millionen zu reduzieren, hat der Verwaltungsrat einstimmig beschlossen, daß das Direktorium die lokale und regionale Werbung intensivieren soll. Erhofftes Ergebnis: 20 Millionen. In der kommenden Woche tagt der Rundfunkrat zum Thema.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen