: „Omiei“
Mitsubishi/Daimler - was ist dran an der „Verlobung“? ■ Mit den Giganten auf du und du
Berlin/Tokio (taz) - Da haben sich also hochrangige Abgesandte von Daimler-Benz und Mitsubishi am letzten Wochenende in Singapur getroffen, um über mögliche Kooperationen in den Bereichen Elektro, Flugzeugbau und Dienstleistungen zu sprechen. Nichts Konkretes wurde bekanntgegeben, Aufregung wurde dennoch verbreitet.
Immerhin: 160 Firmen umfaßt das Mitsubishi-Imperium, quer durch alle Industrie-, Finanz- und Handelssparten; das Konglomerat macht damit mehr Umsatz als die zehn größten bundesdeutschen Konzerne zusammen, Daimler inklusive. Die einzige wesentliche Zusammenarbeit ist der Verkauf von Mercedes-Limousinen in ausgewählten japanischen Niederlassungen von Mitsubishi Auto Corporation.
Schon spekuliere die größte japanische Wirtschaftszeitung 'Nihon Keizai Shimbun‘ über ein „Verlobungsgespräch“ zwischen Daimler und Mitsubishi, berichtet der 'dpa' -Korrespondent aus Tokio und spinnt den Faden gleich weiter: „Wenn eine Hochzeit zustande kommt, sprengt sie alle bisher bekannten Größenordnungen und strapaziert das Vorstellungsvermögen des Laien ebenso wie das der Konzernstrategen: Die jeweils bei weitem größten Unternehmensblöcke ihrer Länder können mit umfassenden Kooperationsvereinbarungen das gesamtwirtschaftliche Gefüge weit über Europa und Ostasien hinaus verändern.“
Doch die „Omiei“ des 'Nihon Keizei Shimbun‘ ist nicht mit „Verlobung“, sondern eher mit „Brautschau“ zu übersetzen und im Sinne eines ersten Kennenlernens zu verstehen; des weiteren berichtet das Blatt in der gleichen Ausgabe, daß innerhalb der Mitsubishi-Einzelkonzerne ganz unterschiedliche Auffassungen über eine Zusammenarbeit mit Daimler-Benz vertreten werden: Im Automobilbereich ist die japanische Seite der Ansicht, daß bisher ausschließlich Daimler profitiere, während sich in der Raumfahrt- und Luftfahrttechnik Mitsubishi überlegen fühlt und „AEG nicht subventionieren“ will.
Auch das wie fast immer gut informierte 'Wall Street Journal‘ blieb vorsichtig und titelte „Daimler-Benz und Mitsubishi erwägen, sich enger zu verbinden“. Das japanische Industrie- und Handelsministerium MITI hat die angestrebte Zusammenarbeit mit einem lapidaren Kommentar begrüßt. Und der Wirtschaftsnachrichtendienst 'ap-Dow Jones‘ wußte auch, wie drängend die Kooperation ist, und wann sich die Herren das nächste Mal treffen wollen: im Jahr 1991.
diba/gb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen