: Durcheinandergeraten-betr.: "Geist und Maschine", taz vom 3.3.90
betr.: „Geist und Maschine“,
taz vom 3.3.90
Lieber Mathias Bröckers,
daß Sie Leary und Castaneda ganz nach oben ins Regal gestellt haben und jetzt was Ordentliches lesen - ehrt sie.
Daß Sie mir Darwins Affen-Plüschsofa und die ganze alte Kiste von wegen: „Im Kopf Chemie kribbele, also ich bissle denke“ hinstellen - macht nix.
Daß sie von der Brain-Tech eine Hard-Brain-Machine unverbindlich zum Ausprobieren bekommen haben, freut mich aufrichtig für Sie. Die paar ausrasierten Stellen am Schädel fallen nicht groß auf, ehrlich!
Echte Sorge allerdings macht es mir, daß Sie (Zerstreutheit? Zuviel Arbeit?) in der letzten Zeit Dichie, Ihrem PC, die Elektroden aufsetzen und sich selber nur am Kopf kratzen. Da ist wohl was durcheinandergeraten. Don't worry, die nächste Soft-Brain-Welle kommt bestimmt. Dies fühlt im voraus
Dein Stefan Lenz, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen