: Hilfe gegen die SED
■ Interview mit Ingo Richter, SPD Rostock
taz:Die Leute vom Neuen Forum haben die Dreckarbeit gemacht, und die SPD wird gewählt. Wie kommen Sie sich eigentlich vor, wenn Sie so, ob Sie wollen oder nicht vom Bonus der Bundes-SPD kommen?
Ingo Richter: Also, da muß ich doch etwas ausholen. Alles, was hier im Lande entstanden ist, ist der evangelischen Kirche und der engagierten Arbeit vieler Pastoren zu verdanken. Unter dem Dach der Kirche ist dann das Neue Forum entstanden. Und zum Schluß entstand dann innerhalb des Neuen Forums, innerhalb dieser Bürgerbewegung, die Sozialdemokratie. So ist schon die historische Entwicklung. Ich sehe nur, daß es unglaublich schwer geworden wäre, ohne jegliche Hilfe hier etwas gegen die alten Strukturen zu tun.Und ich glaube nicht, daß wir überhaupt die Chance gehabt hätten, als Neues Foprum gegen die SED anzutreten.“
Ist nicht auch der Wahlkampf der SPD einfach ein Überstülpen der Parteistrukturen der BRD auf die DDR?
Ingo Richter: Jetzt macht sich etwas Unglaubliches breit. Einmal festigt sich die SED zum vierten und fünften Male. Also, sie festigt sich nicht. Sie ist einfach da, in den Betrieben die Betriebs-und Unterbetriebsleiter und die Verwaltungsstrukturen. Mein Gottnochmal, es ist, als ob Sie in einen dicken Brei greifen, wie in ein Moor, in einen Schmutzhaufen. Und dann sehe ich noch etwas weiteres, was schlimm ist. So sehr ich auch verstehe, daß sich die West -CDU das hier nicht von der SPD wegschnappen läßt, aber es ist historisch tragisch, daß gegenwärtig nicht die SPD drüben an der Macht ist. Dann wäre die Geschlossenheit der Opposition hier erhalten geblieben. So kommt es durch das massive Eindringen des CDU-Wahlkampfes, daß die Ost-CDU alles gegen uns aufbringt, um sich selber reinzuwaschen. Mit der Verleumdung, wir wären von der SED unterwandert. Dabei haben wir unter 6 Prozent Mitglieder. Man kann doch keine Verteufelung vornehmen. Es hat doch auch ehrlich engagierte Mitglieder gegeben. Man kann doch diesen Menschen nicht einfach sagen: Das sind alles Schweine, das ist doch ungeheuer, und so tut die CDU. Also, wenn ich sage, die SPD hat 5 Prozent Mitglieder, dann muß ich dagegen halten, die Ost-CDU hat 90 Prozent Ost-CDU-Mitglieder. Und ich frage mich, woher Menschen wie de Maiziere das Recht hernehmen, das ist eben dummer Wahlkampf, das hat nichts mehr mit Fairness oder Anstand zu tun.“
Fragen: U.S.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen