piwik no script img

Italien will Botschaft neu nutzen

Italien erwägt, sein ehemaliges Botschaftsgebäude in Berlin für eigene Zwecke zu nutzen. Der Botschafter der italienischen Republik, Marcello Guidi, bat in einem Gespräch mit Wissenschaftssenatorin Barbara Riedmüller (SPD), keine weitere Planung für die Ruine im Berliner Bezirk Tiergarten vorzunehmen. Italien wolle die weitere Entwicklung Berlins abwarten und das Gebäude eventuell wieder seiner ursprünglichen Funktion zuführen, heißt es in einer Erklärung der Senatsverwaltung für Wissenschaft. Berlin hatte sich zur Renovierung des Gebäudes gegenüber Italien verpflichtet, was etwa 60 Millionen Mark kosten sollte. Das Haus war für die Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgesehen. Italien möchte sich nun offensichtlich Handlungsfreiheit für den Fall sichern, daß Berlin Hauptstadt Deutschlands wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen