piwik no script img

Persilschein für PLO

Berlin (taz) - Am 14.Dezember 1988 schwor der Vorsitzende der Palästinensischen Befreiungsbewegung PLO, Jassir Arafat, in einer denkwürdigen Stunde „allen Formen des Terrorismus“ ab. Das Palästinenserproblem, hieß es nunmehr, könne nicht militärisch, sondern einzig politisch gelöst werden. Während der israelische Ministerpräsident Jizchak Schamir darin ein plumpes „Täuschungsmanöver“ unverbesserlicher Terroristen sah, war für den damaligen US-Außenminister George Shultz die PLO nun auf dem Weg zu Salonfähigkeit und diplomatischer Akzeptanz.

Jetzt, zwei Jahre nach der Arafat-Erklärung, stellt das amerikanische Außenministerium Arafat und dem Exekutivkomitee der PlO einen Persilschein aus. Denn seit Arafats Dezember-Versprechen hätte die Organisation keinerlei Terrorakte mehr begangen. Zwar hätten Palästinenser in diesem Zeitraum fast 30 Angriffe auf die Grenze oder Ziele in Israel verübt, aber Arafat und die PLO -Führung wären für keine dieser Aktionen verantwortlich und hätten sich stets gebührend von diesen Terrorakten distanziert.

wasa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen