: RTL plus erwartet Gewinn
Erstmals seit dem Programmstart Anfang 1984 wird RTL plus in diesem Jahr voraussichtlich schwarze Zahlen schreiben. 1989 machte der Privatsender noch einen Verlust von 45 Millionen Mark. Bis Ende 1990 will RTL plus 16 Millionen und damit zwei Drittel aller Fernsehhaushalte in der Bundesrepublik erreichen gegenüber 56 Prozent oder 13,4 Millionen Haushalte Ende 1989. RTL plus-Geschäftsführer Erich Staake bezeichnete es vor der Presse in Köln als ein vorrangiges Ziel, das Programm des Senders in der DDR zu verbreiten. Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Anstalten, die in der DDR bereits über eine etwa 80prozentige terrestrische Versorgung verfügten, könne RTL plus in der DDR hauptsächlich nur im Raum Dresden empfangen werden.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen