: Tagebücher der Anne Frank echt
Hamburg (ap) - Die Tagebücher der Anne Frank sind nach einem Spruch des Hamburger Landgerichts echt. Das Gericht verurteilte am Mittwoch den 60jährigen Edgar Geiß zu einer Geldstrafe von 6.000 DM, weil dieser die Aufzeichnungen des jüdischen Mädchens als „Schwindel“ und als „Fälschung“ bezeichnet hatte.
Geiß hatte behauptet, der Vater von Anne Frank habe einen Romanschreiber zu der Niederschrift eines fiktiven Tagebuchs seiner Tochter veranlaßt. In dem Verfahren hatte ein Sachverständiger des Bundeskriminalamtes keinen Zweifel an der Authentizität der Handschrift, dem Papier und der von Anne Frank benutzten Tinte gelassen. Nach Auffassung der Kammer ist in den drei Heften und 3.000 losen Blättern des 1945 im KZ Bergen-Belsen umgekommenen jüdischen Mädchens nur ein einziges Wort mit einem Kugelschreiber übermalt worden. Zudem hat die letzte lebende Zeugin, die 80jährige Miep Gies, die Handschrift der von ihr versteckten Jüdin wiedererkannt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen