: Üble Verquickung
■ betr.: "Wer im Treibhaus sitzt, soll Steine schmeißen", taz vom 26.3.90
betr.: „Wer im Treibhaus sitzt, soll Steine schmeißen“,
taz vom 26.3.90
Mit der Gestaltung Eurer Seite 14 vom Montag bin ich nun ganz und gar nicht einverstanden. Was hat das Bild von einer Greenpeace-Aktion ohne weiteren Kommentar inmitten eines Berichtes über die Grünen zu suchen?
Ich kann jedenfalls nicht sehr viel thematische Übereinstimmung feststellen - anders gesagt: Greenpeace ist parteipolitisch unabhängig, so daß jede Person, die sich für die Umwelt einsetzen möchte, ganz abgesehen von ihren sonstigen Ansichten, hier aktiv werden kann. Diese Tatsache sehe ich übrigens als sehr wichtigen Grund für den Erfolg dieser Umweltschutzorganisation an.
Durch die Zusammenstellung von Greenpeace-Bild und Grünen -Artikel jedenfalls ist Euch eine ziemlich üble Verquickung zweier durchaus verschiedener Dinge gelungen. Ihr werdet doch wohl hoffentlich noch ein Bild zusammenbringen, das die Grünen selber bei einer umweltschützenden Aktion zeigt.
Eva Bopp, Tübringen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen