: Volkskammer wählte Frau an die Spitze
■ Volkskammer: Sabine Bergmann-Pohl (CDU) als Parlamentspräsidentin repräsentiert auch die DDR
Berlin (adn) - Die CDU-Abgeordnete Dr. Sabine Bergmann-Pohl wurde am Donnerstag auf der konstituierenden Sitzung des DDR -Parlaments zur Volkskammerpräsidentin gewählt. 214 der 390 Anwesenden votierten bei der notwendig gewordenen Stichwahl für die 44jährige Ärztin aus Berlin. Auf ihren Gegenkandidaten, den Mathematiker Dr. Reinhard Höppner (41) von der SPD, entfielen 171 Stimmen. Im ersten Wahlgang hatte die CDU-Abgeordnete 188 Stimmen erreicht, Dr. Hans Modrow (PDS), Dr. Günther Maleuda (DBD/DFD) und Dr. Wolfgang Ullmann (Bündnis 90/Grüne Partei) 65, 22 beziehungsweise 31 Stimmen.
Nach einer beschlossenen Veränderung der Verfassung fallen der Präsidentin der Volkskammer die Aufgaben und Befugnisse des Präsidenten der DDR zu, solange es keinen Präsidenten gibt, und auch die Aufgaben und die Befugnisse des Vorsitzenden des Staatsraates der DDR, solange es diese Institution nich gibt.
„40 Jahre eines schweren Weges gehen zu Ende“, sagte der Alterspräsident Lothar Piche (DSU). Das Parlament stelle sich der Geschichte, das gelte für die Katastrophe des Dritten Reiches wie auch für die stalinistische Epoche. Er schloß seine Eröffnungsworte mit „Gott schütze unser deutsches Vaterland!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen