: Englischer Zahnarzt sammelte für Friedhof
Für die Restaurierung des Jüdischen Friedhofs in Weißensee im Ostteil Berlins hat ein britischer Zahnarzt mit einer Privatinitiative bisher rund 43.000 DM aufgebracht, wie die 'Allgemeine Jüdische Wochenzeitung‘ berichtet. Der Zahnarzt in Bradford, Rudi Leavor, dessen Vorfahren in Weißensee beerdigt sind, hatte nach einem Besuch des teilweise verfallenen Friedhofs 1989 einen „Weißenseer Wiederherstellungsfonds“ in England ins Leben gerufen. Von der bisherigen DDR-Regierung seien bereits rund 250.000 DM für die Friedhofsrestaurierung zur Verfügung gestellt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen