: S C H Ö N E R L E B E N Kommt die Volksjagd?
■ Alternative fürs Ostwild: Volksflinte oder Volkswagen
Obacht, Wild! Jetzt geht's dir dreckig! Woran niemand gedacht hat: Auch die Ostjäger wachsen mit den Westjägern zusammen und schlagen fortan gemeinsam zu. Und härter. Denn Ostjäger sind Volksjäger, und nachdem es drüben keine Bonzen mehr gibt, heißt es nun „Flinte frei für alle“. „Wildbewirtschaftung“ ist die Devise, und da gibt's wegen der lahmen Trabis jede Menge zu tun. 9.000 erlegte wilde Tiere präsentierte die bremische Landesjägerschaft für die letzte Saison ihren Gästen aus der DDR. Ein stolzer Schnitt der BRD-Privatpacht. Ob die Volksjagd da mithalten kann? Eine wehe Frage allerdings erhebt sich am Horizont: Wäre beim Anschluß nicht, Grundgesetz auch für Osthasen, die Volksjagd hinfällig?
Dem Keiler ist's egal. Ob er durch Volksflinten oder nach Aufhebung des Tempolimits durch Volkswagen fällt, ist lediglich eine Frage der Waidgerechtigkeit, die das Schwein nicht juckt. Burkhard Straßman
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen