piwik no script img

Überraschendes Verständnis

■ Betr.: „Kleiner Zivi-Streik“, taz vom 30.5.

Die erwähnten Zeitungsberichte zeigen, in welchem erfreulichen Maß das politische Klima sich in unserem Land zugusten von Abrüstung und Frieden verändert hat. Am 29. Mai „streiken“ Zivildienstleistende und lassen auf einem Transparent ihre Forderungen „Entmilitarisierung jetzt Abschaffung aller Kriegsdienste“ vom Bremer Dom herunterhängen. Auch die „CDU denkt über die Bundeswehr nach. Die Wehrdienstzeit könnte nach ihrem verteidigungspolitischen Sprecher Bernd Wilz von 15 auf 12 Monate gesenkt werden“ berichtet der Weser - Kurier am 31. März. Für die Fraktion der Grünen ist es klar, daß sie die Abschaffung von Wehr-und Zivildienst bis zum 1.1.92 fordert. In dieses politische Klima paßt die Kampagne „Für eine zivile Bundesrepublik Deutschland, für eine Bundesrepublik ohne Armee“. In dieser Petition an den Bundestag wird gefordert, „die durch Abschaffung von Bundeswehr und Nationaler Volksarmee freiwerdenden Mittel für soziale Sicherheit, Umweltschutz, zur Hilfe für osteuropäische Völker, vor allem aber für die ausgebeuteten Länder der Dritten und Vierten Welt zu nutzen.“ Ich bin beim Sammeln von Unterschriften und bei Diskussionen während der donnerstäglichen Friedensmahnwache auf dem Bremer Marktplatz immer wieder überrascht, wie viele Bürger und Bürgerinnen diese Petition durch ihre Unterschrift bestätigen.

Dr. Ernst Busche, 2800 Bremen

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen