: Schwimmt mit Anne!
■ Diesmal geht die First Lady mit zum Aids-Solidaritätsschwimmen
Charlottenburg. Die HIV-Positiven bekommen hochrangige Verstärkung: Anders als beim ersten Protestschwimmen gegen das Badeverbot für Aidskranke und HIV-Positive vor 14 Tagen wird die First Lady Anne Momper beim Aids-Schwimmtermin diesmal dabeisein. Am kommenden Dienstag, 26. Juni, um 15 Uhr laden die Berliner Aids-Hilfe (BAH) und die Positivengruppe „AGB plus“ zum „Solidaritätsschwimmen“ ins Stadtbad Krumme Straße in Charlottenburg.
Wie die taz berichtete, war es um einen Schwimmtermin für Aidskranke zum Streit gekommen. Der Charlottenburger Jugendstadtrat Rabbach (CDU) hatte Anfang Juni plötzlich die bereits im April erteilte Genehmigung zurückzogen, weil die Beschäftigten des Stadtbades mit Arbeitsniederlegungen und Kündigungen drohten. Sie beriefen sich auf ein angebliches Ansteckungsrisiko und die „Berliner Bäderordnung“, die „Schwimmern mit offenen Wunden“ das Baden verbietet. Erst nach Presseberichten und Interventionen der Sport- und der Gesundheitssenatorin genehmigte Rabbach den Schwimmtermin am vergangenen Dienstag schließlich doch.
Ob die Charlottenburger Bezirksbürgermeisterin Wissel (SPD) nun auch noch die Badehose einpackt, war gestern nicht mehr zu erfahren.
kotte
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen