piwik no script img

Überlagerte Sardinenbüchsen

Potsdam. In den früheren HO-Geschäften im Bezirk Potsdam sind überlagerte Sardinenbüchsen aus dem Handel zurückgezogen worden. Es handelt sich um rote Dosen der Marke „Mer du Sud“ aus Marokko mit der Aufschrift „Sardines a l'huile“, deren Verfallsdatum bereits August/September 1989 war. Eine Frau in Potsdam wurde am Wochenende mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Sardinenbüchsen gehörten nach Angaben von Hartmut Helbig, Verkaufsstellenleiter des HO-Ladens in Langerwisch, zur „Erstausstattung“ seines Geschäfts zu Beginn der Wirtschafts - und Währungsunion durch die Lichtenberger Handelsgesellschaft mbH (Berlin-Marzahn). Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Rewe-Gruppe (Bad Homburg), des früheren Kombinats Waren Täglicher Bedarf (WTB) und der Konsumgenossenschaft Berlin (beide Ost-Berlin). Die Gesellschaft beliefert rund 900 Verkaufsstellen in der DDR.

SCHMUGGEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen