: Nach WM-Sieg Gefängnisrevolte in Leipzig
■ Innenminister Diestel bewegte 49 Untersuchungshäftlinge zum Abstieg vom Dach / Häftlinge forderten Generalamnestie
Berlin (afp) - In einem Untersuchungsgefängnis im Zentrum von Leipzig sind in der Nacht zum Montag nach dem Weltmeisterschaftsspiel Häftlinge aus dem Fernsehraum auf das Dach ausgebrochen und haben für eine Generalamnestie in der DDR demonstriert. Innenminister Peter-Michael Diestel wandte sich am Montag morgen an die 49 Häftlinge, die daraufhin das Dach verließen, gab der Leipziger Polizeisprecher Peter Heimann gegenüber 'afp‘ an. Die Untersuchungsgefangenen hatten nach dem Ende des Weltmeisterschaftsspiels ein Loch in die Wand des Fernsehraums geschlagen und die beiden Wärter zum Rückzug gezwungen. Sie verwüsteten Dienstzimmer, warfen Akten aus den Fenstern und stiegen auf das Dach, nachdem knapp 1OO Polizisten mit Tränengas angerückt waren. Dort verbarrikadierten sich die Gefangenen und entfalteten ein Bettlaken mit der aufgemalten Forderung nach Generalamnestie.Die Häftlinge müssen nach Angaben der Leipziger Volkspolizei in eine andere Anstalt verlegt werden, da die Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Volkspolizei-Kreisamtes unbenutzbar geworden sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen