: Türkisches Fernsehprogramm
Rund 600.000 türkische Haushalte in der Bundesrepublik und in ganz Mitteleuropa können vom 1.9. an täglich ein türkisches Fernsehprogramm sehen. Gegen eine monatliche Gebühr von 39 Mark wird der in Erkrath bei Düsseldorf ansässige Sender „Türkisch-Deutsche Satelliten-Fernsehen GmbH“ (TDS) täglich rund achteinhalb Stunden Programm über Kabel oder Satellit liefern. Wie TDS-Geschäftsführer Jürgen Brüning berichtete, werden unter anderem türkische Spielfilme, das Magazin Grüße aus der Heimat, die Erfolgsgeschichte eines Türken in der BRD und die religiöse Sendung Islam und Mensch gezeigt. Das von rund 80 Mitarbeitern gestaltete Programm wird pro Jahr „weit mehr“ als 50 Millionen Mark kosten, sagte Brüning.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen