: Gorbatschow will Wirtschaftsreform per Dekret beschleunigen
Moskau (afp/taz) - Präsident Gorbatschow will, wie er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Italiens Premier Andreotti mitteilte, zentrale Bestandteile des Wirtschaftsreform-Projekts jetzt per Dekret durchsetzen. Dabei geht es vor allem um die Verselbständigung des bislang durch die Regierung kontrollierten Bankensystems und die Umwandlung von Staatsbetrieben in Aktiengesellschaften und ihre anschließende Privatisierung. Von den wichtigen Elementen der ökonomischen Perestroika soll lediglich die Bodenreform weiter vom Ministerrat bearbeitet werden. Gorbatschow, der mit seinem Wirtschaftsreformpaket schon zweimal beim Obersten Sowjet durchgefallen ist, will jetzt das Tempo forcieren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre müssen die Kernpunkte realisiert werden, sagte Gorbatschow. Andreotti vernahm es mit Wohlwollen, stellte einen italienischen Milliarden-Kredit zur Begleichung des Außenhandelsdefizits in Aussicht und versprach zugleich, wegen weiterer Kredite bei der EG vorstellig zu werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen