piwik no script img

CDU-Frauen stur

■ Keine gemeinsame Front gegen den Paragraphen 218

Berlin (taz/afp) - Mit den CDU-Frauen wird es keine parteiübergreifende Front gegen den Paragraphen 218 geben. Das erklärte gestern die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roswitha Verhülsdonk. Die CDU -Frauen seien zwar auch „nicht sehr glücklich“, daß als Übergangsregelung zweierlei Recht gelten solle. Sie könne sich aber nicht vorstellen, daß es ausgerechnet in dieser weltanschaulich und religiös gebundenen Frage „eine feministische Frauenkoalition gibt gegen Verfassungsgrundsätze und gegen Gewissensentscheidungen“, erklärte die CDU-Politikerin. Allerdings könne in einer „so aufgeheizten Diskussion“ nicht zwei Jahre eine Übergangsregelung gelten.

Frau Verhülsdonk schlug daher vor, die Frist bis zu einer Neufassung des Abtreibungsparagraphen auf sechs Monate zu beschränken. Eine gesamtdeutsche Regelung dürfe allerdings nicht auf eine Fristenlösung hinauslaufen. „Weniger Beratung und mehr Rechte für die Frauen hieße, eine verfassungswidrige Gesetzgebung zu versuchen, die sofort eingeklagt würde und vom Verfassungsgericht wieder verworfen würde“.

uhe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen