: Brasilien: Neue „Proalcool„-Förderung
Brasilia (afp) - Die brasilianische Regierung will wieder verstärkt die heimische Treibstoffproduktion aus Zuckerrohr fördern. Dieser Entschluß sei eine Reaktion auf die gestiegenen Rohölpreise seit dem Ausbruch der Golf-Krise vor knapp vier Wochen, erklärte Präsident Collor. Brasilien importiert täglich 550.000 Barrel Rohöl. Etwa 34 Prozent dieser Importe kamen vor dem Inkrafttreten des Boykotts gegen irakisches und kuwaitisches Öl aus diesen zwei Staaten. 1975 hatte Brasilien das Programm „Proalcool“ gestartet, mit dem das Land von Ölimporten unabhängiger werden sollte. Der starke Ölpreisrückgang in den 80er Jahren führte allerdings zu erheblichen Rentabilitätsschwierigkeiten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen