: RTL plus erhält erste Senderkette in Hessen
Kassel (ap) - In vielen hessischen Städten können Fernsehzuschauer in wenigen Wochen erstmals auch RTL plus per Antenne empfangen. Die Versammlung der Landesanstalt für privaten Rundfunk in Kassel sprach dem Kölner TV-Sender am Montag einstimmig die erste Senderkette mit drahtlosen Frequenzen zu. Der Mitbewerber Sat 1 erhielt die Zulassung für die zweite Senderkette ohne Ausstrahlungsmöglichkeit in Frankfurt, weitere Stadtfrequenzen in Kassel gingen an die Privatsender Pro 7 und Tele 5. Dem fünften Bewerber, „Kanal 4“ aus Köln, soll RTL plus eine Sendemöglichkeit einräumen. Hessen ist damit das letzte Bundesland, das privaten Fernsehsendern die drahtlose Ausstrahlung ihrer Programme ermöglicht.
Entscheidend für die Vergabe der ersten Senderkette an RTL plus war nach Angaben des Direktors der Landesanstalt, Wolfgang Thaenert, daß von RTL plus ein besonders vielfältiges Programm und eine weitgehende Berichterstattung über Hessen erwartet wird. Unter der Beteiligung von Radio/Tele FFH und der Tele FAZ hat RTL plus eine Programmträgergesellschaft mit der Produktion eines einstündigen „Hessen-Journals“ beauftragt. Zu empfangen sein wird das RTL-Programm in Frankfurt, Fulda, Hanau, Kassel, Marburg, Wetzlar, Wiesbaden, Gießen und Darmstadt Nord.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen