piwik no script img

Keine Knast-Verbesserungen

■ Betr.: „Elf Ausbrecher“, „Knackis sollen unter sich feiern“, taz vom 1.9.90

L E S E B R I E F (E)

Herrn Hartwig - Pressesprecher des Senators für Justiz und Verfassung - ist bedingungslos zuzustimmen, wenn er Ausbrüche aus dem Oslebshauser Knast nicht der Öffentlichkeit mitteilt, denn Ausbrüche und Ausbruchsversuche sind Symptome der Hoffnungslosigkeit der Betroffenen.

Hoffnungslos macht Freiheitsentzug dann, wenn selbst geringe Möglichkeiten zur Chancenverbesserung systematisch verhindert werden.

Diese Anstaltspraxis sollte in der Tat nicht veröffentlicht werden, sie ist viel zu beschämend.

Die Anstaltspraxis zeigt der Artikel: “ Knackis sollen unter sich feiern“. Der Anstaltsleiter kann sich allerlei Möglichkeiten für die Gefangenen vorstellen, nur zulassen kann er diese Nettigkeiten nicht, weil er „gut beraten ist“ durch konservative Sicherheitsbedenken.

Übrig bleibt, daß er schön verständnisvoll und grundsätzlich teilnehmend spricht (das wird dann liberal genannt), aber konservativ und chancenmindernd handelt.

Diese triste Anstaltspraxis kann selbst der beste Pressesprecher nicht verkaufen, also schweigt er sorgenvoll, statt sich um eine liberale Praxis zu sorgen.

Ingo Straube, 28 Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen