: Unterm Strich
Von heute bis zum 16. treffen sich in Kaiserslautern rund sechzig Arno-Schmidt- Leser und -Forscher. Auf dem Programm der öffentlichen Tagung der „Gesellschaft der Arno- Schmidt-Leser e.V.“ (Vorstand: Dietmar Noering, Vorsitzender; Karl-Heinz Müther, Klaus E. von Unruh, stellv. Vorsitzende; Ulrich Schuch, Schriftführer; Michael Moos, Schatzmeister) stehen Vorträge über Schmidt und Joyce, Schmidts mathematische Leidenschaften sowie „hermeneutische Probleme“. Das deutsche Vereinswesen und Arno Schmidts Neigung zu Männerfreundschaften gehen offensichtlich eine geglückte Verbindung ein, hoffen wir, daß der Vorstand es ebenfalls nicht an Scharf-sinn fehlen läßt und entgegen dem vorgesehenen Ab-lauf den Frauen mehr als Kellnerinnendienste zu-mutet. Tagungsort: Kulturzentrum ‘Kammgarn‘.
Frankreichs Kulturminister Jack Lang ernannte Christa Wolf am Mittwochabend in Paris zum Offizier des "Ordre des Arts et des Lettres", sie erhielt damit den zweithöchsten Grad der seit 1957 vergebenen Auszeichnung. "Was bleibt" wurde bereits ins Französische übersetzt.
Die Kommune Svendborg hat ein Museum für Bertolt Brecht in dem Haus eingerichtet, in dem er in den 30er Jahren als Flüchtling lebte. Dort schrieb er unter anderem "Mutter Courage". Die Kommune hat das Haus für 1,2 Millionen Kronen gekauft und rechnet damit, daß Daimler Benz als Sponsor weitere Unterstützung gibt. Das Museum soll mit Gegenständen aus dem Berliner Brecht-Zentrum eingerichtet werden.
Mit 8 492 Ausstellern aus 90 Ländern bricht die bevorstehende Frankfurter Buchmesse vom 3. bis zum 8. Oktober erneut alle Rekorde. Die Zahl der Verlage stieg um 3,7 Prozent, die der Einzelaussteller um 11,4. Für das Lesepublikum stehen die gesamte Halle l und die Null-Ebenen in fünf weiteren Häusern zur Verfügung, internationale und wissenschaftliche Verlage sind auf den oberen Etagen. Insgesamt werden in Frankfurt rund 382 000 Titel gezeigt; etwa 114 000 davon sind Neuerscheinungen aus diesem Jahr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen