piwik no script img

Ungleiche Gesellschaft — eine neue Erkenntnis?

■ Betr.: Giftgastransport durch Bremen

In Bremen werden jetzt sieben Nächte lang eine Menge Wohnungen leerstehen. Die lebensrettende Privat-Evakuierung zeigt die Vorteile einer mobilen Gesellschaft, zeigt allerdings auch, wie ungleich die Risiken bei uns so verteilt sind. Das Risiko, mit oder ohne Giftgastransport an den Folgen einer Übernachtung im Freien zu sterben, ist für die ca. 1000 obdachlosen BremerInnen angesichts des schlechter werdenden Wetters nun auch nicht ganz zu vernachlässigen. Mein Vorschlag: meldet Euch beim Verein Wohnungshilfe, im Jakobushaus, beim Verein Kommunale Drogenpolitik, bei der Wohnungshilfe des Sozialamtes oder geht kurz bevor ihr Bremen verlaßt abends nochmal kurz zum Hauptbahnhof. Dort könnt Ihr Eure Wohnung als über Nacht leer angeben und für die Zeit, in der Ihr zwei Übernachtungsmöglichkeiten habt, die gefährliche eine abgeben.

Von den obdachlosen BremerInnen, denen der Winter droht, werden sich bestimmt viele über sieben Tage in einem Bett schlafen, Waschgelegenheit und Schutz vor Kälte und Regen freuen. Wie relativ doch Bedrohungen sind und wie schlecht verteilt die Möglichkeiten, ihnen zu entgehen. Karoline Linnert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen