piwik no script img

Deutsch-japanische Techno-Achse

■ Daimler und Mitsubishi rücken zusammen/ Koordinator Taniguchi: „100 bis 150 Projekte“

Berlin (taz) — Eine Zusammenarbeit in neuen Dimensionen zeichnet sich ab zwischen Daimler-Benz, dem größten bundesdeutschen Konzern, und Mitsubishi, dem größten Industrieunternehmen der Welt. In naher Zukunft, so Mitsubishi- Koordinator Taniguchi in einem Interview mit der taz, könnte es hundert bis 150 Kooperationen zwischen den beiden Riesen geben. Taniguchi ist optimistisch: „Es geht voran.“ Am Wochenende ist Daimler-Chef Edzard Reuter mit einer siebzigköpfigen Delegation nach Tokio geflogen, um die Projekte mit Mitsubishi zu beraten. Ein Ergebnis ist schon durchgesickert: Beide wollen sich mit der irischen Flugzeug-Leasing-Firma GPA zusammentun, einem der größten Flugzeugbesitzer der Welt. Daimler wie Mitsubishi sind auch im Flugzeug- und Triebwerksbau aktiv. TAGESTHEMA SEITE 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen