: Marathon: Berliner sind wie Japaner
■ Streckenrekorde bei Frau und Mann/ Ein Läufer tot
Berlin. So schnell war noch keiner, nicht in Berlin und nirgendwo auf der Welt in diesem Jahr: Der 28jährige Australier Steve Moneghetti rannte in 2:08:16 Stunden kreuz und quer durch die Stadt. Und Uta Pippig tat's ihm beinahe gleich, auch sie schaffte mit 2:28:37 einen Streckenrekord. Lohn für beide: 25.000 auf Sieg, 5.000 auf Rekord, 'nen Luxusschlitten als Dreingabe. Freute sich der Marathonmann: »Die Menschen an der Strecke haben mich geflügelt, besonders nach 3,2 km am Brandenburger Tor.« Und sich die Marathonfrau: »Danke, die Berliner haben geschrien wie die Verrückten.«
Jörg Peter, der Dritte: »So eine Begeisterung kenne ich nur aus Japan.« Für einen 60jährigen Briten war die ganze Aufregung zuviel, kurz nach dem Start auf der Straße des 17. Juni fiel er tot um.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen