: Absender, Adressaten, Hintergründe
■ Biographische Stichworte zu handelnden und beteiligten Personen dieses Schriftverkehrs
Prof.Kurt Hager
1912 in Bietigheim/Enz geboren. 1931 Abitur in Stuttgart. 1930 KPD-Mitglied, nach 1933 Emigration. Spanienkämpfer, Direktor von „Radio Madrid“. Später journalistische Tätigkeit in England als „Felix Albin“. Nach 1945 Leiter der Abteilung Parteischulung, ab 1949 der Abt. Propaganda und ab 1952 der Abt. Wissenschaft und Hochschulen im Parteivorstand, dann im ZK der SED. Seit 1949 Lehrstuhlinhaber (Philosophie) an der Humboldt-Universität. 1954 Mitglied des ZK der SED, seit 1963 des Politbüros. Ab 1958 Abgeordneter der Volkskammer und Vorsitzender des Ausschusses für Volksbildung. Seit 1966 Mitglied des Präsidiums des Forschungsrates. Ab 1976 Mitglied des Staatsrates der DDR.
Bruno Haid
1912 geboren. KPD-Mitglied, Spanienkämpfer. 1945-48 im Justizdienst der DDR, zeitweilig Stellvertretender Generalstaatsanwalt. Mitarbeiter im ZK der SED. 1960-63 Leiter der Abt. Literatur und Buchwesen, bis 1970 Leiter der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel. 1969-73 Stellvertretender Minister für Kultur. Seit 1974 Ehrenmitglied des Verleger- und Buchhändlerverbandes der DDR.
Prof.Dr.Werner Hartke
1907 in Eschwege geboren, Sohn von Wilhelm Hartke (siehe unten). 1932 Promotion, ab 1934 außerplanmäßiger Oberassistent Universität Königsberg. 1937 NSDAP-Mitglied, 1939 Dozent für Klassische Philologie Universität Königsberg. Kriegsdienst. 1944 Hauptmann der Abwehr. 1945 KPD-Mitglied. 1945-48 Lehrtätigkeit Universität Göttingen. Ab 1948 Professor Universität Rostock. 1955-72 Lehrstuhl an der Humboldt Universität, 1956-1959 deren Rektor. 1958-1968 Präsident der „Deutschen Akademie der Wissenschaften“ (DAW, ab 1972: „Akademie der Wissenschaften der DDR“), 1968-72 deren Vizepräsident. Seit 1963 Präsident des Kulturbundes der DDR und seit 1977 Vorsitzender der „Gesellschaft für Denkmalpflege“ im Kulturbund. Ehrendoktor der Universität Rostock.
Professor Wilhelm Hartke
Vater von Werner Hartke, war Mitglied der Widerstandsgruppe „Europäische Union“, der auch Robert Havemann angehörte. Havemann berichtete später über die gemeinsame Zuchthaushaft mit Wilhelm Hartke unter den Nazis, dieser habe den Sohn „verschwiegen“; er habe sich des „NS-Führungsoffiziers“ geschämt.
Dr.Günter Hennig
1928 geboren. 1961 Mitarbeiter des ZK der SED. Seit 1962 Leiter des SED-eigenen Dietz-Verlages. 1981-86 Kandidat des ZK, ab 1986 Mitglied der „Zentralen Kontroll-Kommission“ der SED, die auch für Parteiausschlüsse zuständig war. Seit 1964 Mitglied des Hauptausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Dr.Werner Richter
In den 60er Jahren Mitarbeiter im Sekretariat der Deutschen Akademie der Wissenschaften, später Leiter des Wissenschaftlichen Informationszentrums der DAW.
Kurt Tiedke
1924 geboren. 1948 Mitglied der SED. 1950-51 SED-Parteihochschule, 1951-60 dort stellvertretender Lehrstuhlleiter. 1954-57 Parteihochschule der KPdSU. 1961 stellvertretender Leiter der Abteilung Propaganda des ZK der SED, später deren Leiter. 1967 Mitglied des ZK der SED. 1979-83 1. Sekretär der Bezirksleitung Magdeburg der SED. Ab 1983 Rektor der Parteihochschule der SED. jon
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen