: In zwei Jahren gibt's West-Gehälter
Gewerkschaft HBV fordert schnelle Lohn- und Gehaltsangleichung in Ostdeutschland ■ Von Martin Kempe
Berlin (taz) — Der Vorsitzende der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Lorenz Schwegler, sieht sich und seine Gewerkschaft in einer ungewohnten Rolle: „Wir sind in den Ländern der ehemaligen DDR so etwas wie Tarifführer“, meint der alerte Gewerkschaftsführer nicht ohne Stolz und verkündet: schon 1992 soll in seinem Organisationsbereich das Lohn- und Gehaltsniveau auch in den neuen fünf Bundesländern auf Westniveau gestiegen sein. In zwei Stufen soll das westliche Tarifniveau auch östlich der Elbe durchgesetzt sein.
Die anderen Gewerkschaften, insbesondere in den von der Krise geschüttelten Industriebranchen Metall, Chemie, Textil und in der Landwirtschaft, können sich derartige Ankündigungen mangels Erfolgsaussicht kaum leisten.
Schon im Frühjahr hatte man bei der IG Metall über eine 100-Prozent- Forderung der HBV im Bankbereich den Kopf geschüttelt: „Die wecken nur Hoffnungen, die wir gar nicht erfüllen können.“ Denn in fast allen Branchen müssen die Gewerkschaften eine schwierige Gratwanderung zwischen Lohnsteigerung und Arbeitslosigkeit absolvieren. Nicht so die HBV. Ihre Branchen gehören zu den Gewinnern der Währungs- und Wirtschaftsunion.
Die HBV erwartet sowohl im Banken- wie im Versicherungsbereich einen rapiden Zuwachs an Arbeitsplätzen. Und die Arbeitgeber sind keine um ihr Überleben kämpfenden DDR-Firmen, sondern die westdeutschen Großbanken und Versicherungskonzerne, die derzeit dabei sind, im Osten ein flächendeckendes Filialnetz aufzubauen. Das nötige Geld für die schnelle Lohn- und Gehaltsangleichung ist also da.
Auch im Handel, dem größten Organisationsbereich rechnet sich die HBV sowohl in der Tarifpolitik wie in der Mitgliederrekrutierung gute Chancen aus. Denn gegenwärtig findet zwar in den vorhandenen Verkaufsstellen ein Personalabbau statt, gleichzeitig aber werden die Verkaufsflächen stürmisch erweitert. Am Ende, so Schwegler, werde es im Handel wohl ungefähr so viele Beschäftigte geben wie vor der Wende.
Auch beim Aufbau einer einheitlichen gesamtdeutschen Gewerkschaftsorganisation ist die HBV eine der ersten. Ende Oktober soll in Bonn der „Vereiniguns-Gewerkschaftstag“ stattfinden. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die satzungsrechtliche Ausdehnung des Organisationsbereichs auf die fünf neuen Bundesländer und Ost-Berlin.
Inzwischen sieht man auch organisationspolitisch optimistisch in die Zukunft, denn über 200.000 Beschäftigte haben bei der HBV (Ost) bereits ihr Beitrittsformular abgegeben. „Ab dieser Zahl rechnet sich der Organisationsaufbau“, sagt der stellvertretende HBV-Vorsitzende (Ost), Günter Rose, ein „Wessi“, der zuvor Justitiar der HBV (West) war und dies auch nach der Vereinigung Ende Oktober wieder werden wird. Wieviele Mitglieder aus dem Osten zur derzeit rund 420.000 Mitglieder zählenden HBV stoßen werden, wissen die Funktionäre noch nicht. Aber „so etwa 700.000 werden wir wohl nachher sein“, meint Schwegler. Der Organisationsgrad der Angestellten- Gewerkschaft wird dann im Osten höher sein wird als im Westen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen