: BLAU-WEISS 90
■ FRAUENFUSSBALL * EISHOCKEY * BASKETBALL * FECHTEN * WASSERBALL * OLYMPIA * HANDBALL
Achtmal hintereinander blieb Zweitligist Blau-Weiß 90 nun ohne Niederlage. Gewinnen konnten sie am Sonntag daheim jedoch auch nicht. Trotz klarer Vorteile für Berlin entkamen die kickenden Braunschweiger 0:0.
FRAUENFUSSBALL
Mächtig eins auf die Schienbeinschoner bekamen die Frauen vom FC Neukölln: 1:8 unterlagen sie daheim dem VfR Wolfsburg. Bei nur 300 unterstützenden Zuschauern und angesichts der für die Gegenerinnen agierende Nationalspielerin Doris Flitschen kein Wunder.Bergisch-Gladbach — Schmalfeld 1:0, Poppenbüttel - Rheine 1:2, Hannover — Duisburg 1:1,Wilhelmshaven — Siegen 0:5. TABELLE: 1. Siegen 11:1, 2. Duisburg 9:3, 3. Rheine 9:3, 4. Bergisch-Gladbach 9:3, 5. Hannover 8:4, 6. Poppenbüttel 6:6, 7. Wolfsburg 5:7, 8. Wilhelmshaven 2:10, 9. Schmalfeld 1:11, 10. Neukölln 0:12.
EISHOCKEY
Im Uralt-Duell der beiden einzigen Ex-DDR-Eishockeyklubs gewann diplomatischerweise keiner: 3:3 unentschieden trennten sich Dynamo Berlin und Weißwasser. Die Berliner Preußen wurden in Rosenheim 6:4 aufs Glatteis geführt.Köln — Frankfurt 6:3.
BASKETBALL
Die Korbmänner aus Charlottenburg beschieden dem als nahezu unüberwindbar geltenden achtmaligen Deutschen Meister Leverkusen mit 91:88 die erste Saisonniederlage. Hagen — Herten 122:79; Bramsche — Godesberg 115:102; 2. Liga: Aplerbeck — Neukölln 107:98; 2. DBB-Pokalrunde Frauen: Charlottenburg — Osnabrück 58:81.
FECHTEN
Die Fechter des 1. FC Berlin gewannen beim 19. Rosenquarz-Turnier in Wilmersdorf den Mannschaftspokal, weil sie Budapest mit 3:1 besiegten. 3. FC Grunewald, 4. Berliner FC.
WASSERBALL
Die Deutschen Meisterinnen vom SU Neukölln gewannen wie vergangenes Jahr den DSV-Pokal. Sie siegten im Endspiel 18:13 gegen Gronau.
OLYMPIA
Prominente SportlerInnen, unter ihnen die sechsfache Gold-Gewinnerin von Seoul 1988, Kristin Otto, trugen seit Mittwoch eine symbolische Olympiafackel von Helmstedt nach Berlin. Am Ende der Staffette übergab Kugelstoß-Olympiasieger Ulf Timmermann — ansonsten ein ganz vernünftiger Mensch — Sympathie-Unterschriften für die Olympia-Bewerbung Berlins für das Jahr 2000 an Regierungsvertreter.
HANDBALL
Die GutsMuths-Frauen gewannen beide „Ablösespiele“ für ihre Neuerwerbung Vida Tauriene von Egle Wilna: 21:20 und 20:17 besiegten sie die Frauen aus Litauen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen