: Mehr Geld für Filme
■ Beckmeyer will „ökonomische Effekte“ sehen
Zwölf Millionen Mark macht der Senat in den kommenden drei Jahren für die „Förderung des Film- und Medienstandortes Bremen“ locker. Das hat er gestern beschlossen. Anträge auf einen Zuschuß sind an den Wirtschaftssenator zu richten, denn die Förderung soll vor allem dazu dienen, „Bremens Bedeutung als überregionales Dienstleistungszentrum“ zu verstärken und „ökonomische Effekte zu schaffen“, sagte Wirtschaftssenator Uwe Beckmeyer. Investitionen in technische und personelle Ausstattung von Filmproduzenten, einzelne hervorragende Filmproduktionen, überregionale Veranstaltungen im Medienbereich und in einem Sonderprogramm (1,35 Mio Mark) auch Veranstaltungen mit „kulturell wertvollen Filmen“ können gefördert werden. Erforderlich sind mindestens 15 Prozent Eigenkapital, und die Förderung beläuft sich auf höchstens 50 Prozent der Projektkosten. „Antragsberechtigt ist jeder, im Prinzip sogar Radio Bremen“, sagte Beckmeyer.
Die neuen Mittel sind allerdings so neu nicht. Sie wurden aus dem laufenden Wirtschaftsaktionsprogramm (WAP) abgezweigt. Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen