: taz-Gatt-Serie
Die Serie wird bis zum voraussichtlichen Abschluß der Gatt- Verhandlungen Anfang Dezember fortgesetzt. Bisher sind erschienen:
Tatjana Chahoud über die Geschichte des Gatt: „Das Instrument für den Weltmarkt“ (9.10.),
Michael Bullard über die Positionen der EG: „Abschotten, solange es geht“ (13.10.),
Rolf Paasch über die Verhandlungsführung Washingtons: „Der große Bluff der US-Freihändler“ (20.10.).
Demnächst können die Gatt- Texte über den taz-Lese-Service bestellt werden. Einzelheiten in der nächsten Woche an dieser Stelle.
Hinweisen möchten wir noch auf das Gatt-briefing, einen Info- Dienst, der seit dem Sommer erscheint (bisher drei Ausgaben). Es wird gemeinsam von der Buko-Agrarkoordination und dem 'Informationsbrief Weltwirtschaft&Entwicklung‘ herausgegeben. Kostenloser Bezug über die Buko-Agrarkoordination, Nernstweg 32-34, W-2000 Hamburg 50, Tel. 040/392526.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen