: Fehlinformationen
■ betr.: "Gibt es eine postsozialisische Linke?" vom Max Thomas Mehr, taz vom 26.10.1990
betr.: „Gibt es eine postsozialistische Linke?“ von Max Thomas Mehr, taz vom 26.10.1990
Ihre Zeitung, bzw. Ihr Rezensent, muß einer Fehlinformation aufgesessen sein, als sie mich zusammen mit den in dem Artikel ebenfalls besprochenen Autoren Klaus Hartung, Thomas Schmid und Peter Schneider zu den „Achtundsechzigern“ rechnete und von einer „gemeinsamen Geschichte“ sprach. Bei aller Wertschätzung der drei genannten Autoren — eines verbindet mich mit ihnen ganz bestimmt nicht: eine gemeinsame Vergangenheit. Während sie meines Wissens in Gruppen wie Sozialistischer Deutscher Studentenbund, Revolutionärer Kampf, Proletarische Initiative/Proletarische Linke u.ä. organisiert waren, war ich Mitarbeiter der diesen Gruppen eher fernstehenden Zeitung 'FAZ‘.
Viele der Schlußfolgerungen, die der Rezensent Max Thomas Mehr aus der Lektüre meines Essays Volk ohne Zeit zieht, erklären sich aus der zugrundeliegenden Fehlinformation über die Herkunft des Autors L. Baier. Vielleicht ist der Rezensent M. Th. Mehr einfach zu jung, um zwischen S.D.S. und 'FAZ‘ unterscheiden zu können. Lothar Baier, Frankfurt/Main
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen