: Seiltanz bei Frankreichs Grünen: In der Mitte bleibt die Linie
Paris (taz) — „Weder links noch rechts“ — die Linie ihres Vorsitzenden Antoine Waechter hat sich auf der Vollversammlung von Frankreichs Grünen am Samstag in Straßburg wieder durchgesetzt, wenngleich diese Entscheidung recht knapp ausfiel. Damit wird die Partei keine Wahlempfehlung geben, falls in einer Stichwahl ein Kandidat der Front National einem Vertreter der Linken gegenübersteht. Ein entsprechender Vorschlag von Waechters Konkurrenten, dem Europarlamentarier Yves Cochet, fand keine Mehrheit. „In eine Anti-Le-Pen-Allianz einzutreten hieße, daß unsere Differenzen zu anderen politischen Kräften geringer wären als die zu Le Pen“, erklärte Waechter.
Die Frage einer Wahlempfehlung war in den letzten Monaten in allen Verbänden der 5.000-Mitglieder- Partei heftig debattiert worden. Cochet befürwortet eine stärkere Zusammenarbeit mit linken Gewerkschaften und Anti-Rassismus-Organisationen.
Ebenso lehnte die Versammlung eine Föderalisierung und Hierarchisierung der „Verts“ ab. Oberstes Organ bleibt auch weiterhin die Vollversammlung aller Mitglieder. smo
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen