:
■ MUCKY PUP
Grölende, spuckende Jungs. Angesagt ist das im Moment nicht besonders, aber aussterben wird das auch nicht. Total angesagt sind auf jeden Fall Crossovers aller Art, vor allem das HipHop-Metal-Crossover. Mucky Pup gehören da irgendwie rein, aber irgendwie auch wieder nicht. Der Metal ist bei Mucky Pup eher Urpunk und der HipHop eher arachaischer Rap. Beides zusammen hat zuviel Groove für Punk und zuviel Kraft für HipHop, und die fast schon obligatorischen Ausflüge in Speedcore-Gefilde dürfen auch nicht fehlen. Wer also Faith No More mag, aber auch gut auf deren epische Auswüchse (sprich: die Dämmerkeyboards) verzichten kann, dem sollten Mucky Pup gefallen.
Zudem zeichnet sie ein ausgefallener und vor allem rüder Humor aus (»U Stink, But I Love You«). Unbeleckt von jedwedem politischen Anspruch sollen sie vor allem live ein Erlebnis sein, weil sie nicht nur die Bedürfnisse der Headbanger und Stagediver befriedigen, sondern »Basketballspielen, Bauchtanz, mit Ballons tanzen oder sie sind mit dem Bierbongtrichter zugange« (Info). Der Ami kennt das Wort »Kleinkunst« ja nicht, sonst wäre das wahrscheinlich Proleten-Kleinkunst und das ist doch auch ein lobenswertes Unterfangen, diese unterbelichtete Sparte den Müslis und Birkenstöcklern zu entreißen. (ab 21 Uhr im Ecstasy) to
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen