piwik no script img

Wahlkampf in Gesamtberlin

Bis zur umstrittenen Räumung der besetzten Häuser in der Ostberliner Mainzer Straße plätscherte der Wahlkampf in der Viermillionenstadt nur müde vor sich. Dann aber ging's los. Die AL kündigte die Koalition mit Mompers SPD auf. Die Parteien waren gezwungen, ihre Wahlaussagen neu zu formulieren. Aus dem Motto „Rot-Grün abwählen“ erwuchs bei der CDU „Nie wieder Rot-Grün“, die SPD distanzierte sich von „den Chaoten“. Nur: An einer Wahlprognose für den 2.Dezember, an dem seit 44 Jahren wieder eine Gesamtberliner Regierung gebildet wird, hat sich niemand versucht. SEITE 13

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen